JIRA Basics - Was Agilisten wissen müssen

2 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Du willst JIRA richtig nutzen und dabei effektiv und organisiert arbeiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Egal, ob du neu in der agilen Welt bist oder schon Erfahrungen gesammelt hast – hier bekommst du alles, was du brauchst, um JIRA optimal in deinem Alltag zu verwenden.

Inhalte des Kurses:

  • Einführung in JIRA: Was ist JIRA und warum ist es aus der agilen Welt nicht mehr wegzudenken?
  • Die Benutzeroberfläche: Wie finde ich mich in JIRA zurecht? Von Dashboards bis zu Projekten – hier lernst du, wie du dich schnell orientierst.
  • Projekte und Tickets: Wie erstelle und verwalte ich Projekte und Tickets? Du erfährst, wie du alles richtig anlegst, bearbeitest und nachvollziehst.
  • Agile Boards: Wie funktionieren Kanban und Scrum in JIRA? Du wirst verstehen, wie du ein Board anlegst und die Arbeit optimal visualisierst.
  • Workflows und Berechtigungen: Wie bringst du dein Team und deine Projekte auf Kurs? Wir zeigen dir, wie du Workflows anpasst und Berechtigungen vergibst.
  • Berichte und Auswertungen: Was passiert im Projekt? Du lernst, wie du mit JIRA Berichte und Auswertungen erstellst, um den Fortschritt zu verfolgen.
  • Tipps und Tricks: Kleine, aber feine JIRA-Hacks, die dir den Alltag erleichtern.

Warum du diesen Kurs machen solltest:

  • Du wirst sicherer im Umgang mit JIRA und kannst die Software effizient nutzen.
  • Du weißt genau, wie du JIRA für die agile Projektarbeit einsetzt.
  • Du bekommst praxisnahe Tipps, die sofort anwendbar sind.
  • Du steigst schnell und unkompliziert in die Welt von JIRA ein.

Für wen ist der Kurs?

  • Agilisten, die ihre Arbeit mit JIRA verbessern wollen.
  • Projektmanager und Teamleiter, die den Überblick behalten möchten.
  • Alle, die mit JIRA arbeiten und ihre Kenntnisse erweitern wollen.

Starte jetzt durch und hol dir das Wissen, das du für eine erfolgreiche Arbeit mit JIRA brauchst!
 

Kursinhalte
  • Kurzerklärung zu Scrum
  • Was ist ein Projekt?
  • Backlog
  • Sprints
  • Versionen / Releases
  • Issues
  • Was sind Komponenten / "Component"?
  • Projektname und Schlüssel
  • Projekt-Schlüsselformat
  • Projekte bearbeiten
  • Projektschlüssel bearbeiten
  • Projekt löschen
  • Verbinden mit JIRA-Software
  • JIRA-Konto
  • System-Dashboard
  • Seitenleisten
  • Globale Seitenleiste
  • Suche
  • Hilfe
  • Dashboards
  • Projekte
  • Boards
  • Issues
  • Was ist eine Version?
  • Versionen zusammenführen
  • Andere Versionsoptionen
  • Versionsfelder
  • Was sind Issues?
  • Wie bearbeite ich Issues in Jira
  • Was sind Epics & User Stories?
  • Wie bearbeite ich Epics und User Stories in JIRA
  • Sprints
  • Was wird typischerweise bei der Sprintplanung gemacht?
  • Geschwindigkeit
  • Agiles Board
  • Sprint Namenskonvention
  • Sprint Ausführung
  • Suche
  • Arten der Suche
  • JQL
  • JQL Beispiele
  • Suchergebnis teilen
  • Suche speichern und in einem Board wiederverwenden
  • Was ist ein JIRA-Dashboard?
  • Ein JIRA-Dashboard erstellen
  • Auswahl eines Dashboard-Layouts
  • Was ist ein Gadget?
  • Standardmäßig verfügbare Gadgets
  • Hinzufügen eines Gadgets zu einem Dashboard
  • Verschieben von Gadgets
  • Entfernen eines Gadgets aus einem Dashboard
  • Anzeigen des Dashboards als Wallboard
  • Löschen eines Dashboards bzw. JIRA-Berichts
  • Erzeugen eines JIRA-Berichts
  • Erzeugen eines JIRA-Berichts (Beispiel Burndown-Diagramm)
  • Anzeigen des Burndown-Diagramms
  • Standardmäßig verfügbare Berichtskategorien
  • Agile Berichte
  • Problemanalyse Berichte
  • Prognose- und Management Berichte