Power BI - Geschäftsdaten analysieren und interaktiv visualisieren

2 Tage

Remote WalkIn® Training

Jetzt Angebot einholen

Du möchtest deine Geschäftsdaten besser verstehen, analysieren und anschaulich präsentieren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Power BI ist ein mächtiges Tool, mit dem du deine Daten auf die nächste Stufe heben kannst – schnell, einfach und interaktiv. Egal, ob du Anfänger oder schon etwas erfahrener bist, hier lernst du alles, was du brauchst, um professionelle Dashboards und Reports zu erstellen.

Was du in diesem Kurs lernst:

  • Wie du Daten aus verschiedenen Quellen holst (Excel, Datenbanken, Web und mehr).
  • Bereinigen und Strukturieren deiner Daten – für saubere, aussagekräftige Analysen.
  • Deine Daten in dynamische, leicht verständliche Visualisierungen verwandeln.
  • Mit Funktionen wie Filtern, Gruppieren und Berechnungen deine Daten tiefgehend analysieren.
  • Deine Berichte und Dashboards professionell teilen, damit alle im Team mit den gleichen Infos arbeiten.

Warum Power BI?

  • Einfach & schnell: Du brauchst keine Programmierkenntnisse – Power BI ist benutzerfreundlich und schnell erlernbar.
  • Interaktiv: Deine Berichte und Dashboards sind nicht nur schön, sondern interaktiv – du kannst mit den Daten spielen und tiefere Einblicke gewinnen.
  • Vielfältig: Egal ob für kleine oder große Datenmengen, Power BI macht alles möglich.
  • Top-Tool für die Praxis: Power BI ist in der Geschäftswelt sehr gefragt. Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet!

Für wen ist der Kurs?

  • Du bist Unternehmer oder Teil eines Teams und möchtest datengetriebene Entscheidungen treffen?
  • Du arbeitest im Marketing, Vertrieb oder Controlling und möchtest deine Analysen verbessern?
  • Du bist einfach neugierig auf Power BI und willst lernen, wie du das Beste aus deinen Daten herausholst.
     
Kursinhalte
  • Bevor du dich mit den Details von Power BI vertraut machst, solltest du dir zunächst einen Überblick über mögliche Anwendungsszenarien von Power BI verschaffen. Außerdem macht es Sinn, die Unterschiede und Vorteile gegenüber Microsoft Excel herauszuarbeiten.
  • Lerne die Benutzeroberfläche kennen, stelle eine Verbindung zu einer Datenquelle her und erstelle einen ersten Power BI-Bericht. Wenn du Power BI noch nicht installiert hast, folge bitte zunächst den Anweisungen im Kapitel "Anhang: Die verschiedenen Power BI-Komponenten und wie man Power BI installiert".
  • Daten, oft in großen Mengen (Big Data), bilden die Grundlage für die Erstellung von Berichten. Du kannst Verbindungen zu verschiedenen Datenquellen herstellen und Daten zur Abfrage bereitstellen. Eine besondere Stärke von dir ist, dass man in einem Bericht mit unterschiedlichen Datenquellen arbeiten und diese kombinieren kann.
  • Bisher hast du "nur" einen einfachen Bericht mit wenigen Tabellen und Visualisierungen erstellt. Doch die Möglichkeiten von Power BI sind bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Basierend auf dem bestehenden Bericht ist es nun an der Zeit, einige fortgeschrittene Funktionen zu erlernen und den Bericht nach und nach auszuarbeiten und zu optimieren.
  • Anhand des bisher entwickelten Power BI-Berichts lernst du in diesem Kapitel besonders hilfreiche Funktionen und Features kennen, die deine Benutzerfreundlichkeit und die Lesbarkeit deiner Berichte verbessern.
  • In diesem Kapitel wird näher auf das Arbeiten mit Datenquellen eingegangen, insbesondere auf die Aufbereitung von Datensätzen.
  • Der Power BI-Dienst ist die Online-Komponente von Power BI. Seine Oberfläche für das Berichtserstellen ähnelt stark der von Power BI Desktop. Jedoch bietet der Power BI-Dienst zusätzliche nützliche Features wie Dashboards, Warnungen und Kommentare.
  • Wenn du Berichte veröffentlichst, kannst du sicherstellen, dass du Daten nur an berechtigte Personen weitergibst. Außerdem kannst du die Berichte so gestalten, dass der Informationsfluss gewährleistet ist.
  • Power BI ist in mehreren Versionen bzw. Lizenzierungsmodellen (kostenlose Basisversion, Abonnement) erhältlich und besteht aus verschiedenen Komponenten.

Häufig gestellte Fragen

Power BI ist ein Tool von Microsoft, mit dem man Daten leicht analysieren und visualisieren kann. Es hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, weil man Informationen schnell versteht – zum Beispiel in Form von interaktiven Dashboards oder Berichten.

Ein Power BI Training ist ideal für alle, die mit Daten arbeiten – egal ob Einsteiger, Analyst, Manager oder IT-Fachkraft. Es hilft, Daten besser auszuwerten und verständlich darzustellen.

Ein Kurs behandelt meist den Aufbau von Dashboards, das Erstellen von Berichten, den Umgang mit Datenquellen sowie die Anwendung von DAX-Funktionen. Fortgeschrittene Trainings gehen tiefer in Datenmodellierung und Automatisierung.

Für Einsteigerkurse sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Grundlegendes Verständnis von Excel oder Daten hilft, ist aber kein Muss. Für fortgeschrittene Kurse sollte man etwas Erfahrung mitbringen.

Am besten schaut man sich die Kursbeschreibungen genau an. Es gibt Grundlagenkurse für Anfänger, Aufbaukurse für Fortgeschrittene und spezialisierte Trainings für Bereiche wie Reporting oder Datenmodellierung. Viele Anbieter – zum Beispiel New Horizons – helfen bei der Auswahl mit Beratung oder Einstufungstests.

Ein zertifiziertes Training vermittelt nicht nur Praxiswissen, sondern bereitet auch auf anerkannte Prüfungen vor – zum Beispiel von Microsoft. Das stärkt den Lebenslauf, zeigt Fachkompetenz und kann die Karrierechancen im Datenbereich deutlich verbessern.