Data & Analytics Trainings

…die spannende Möglichkeit, umfassende Fachkenntnisse und Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Datenmanagement zu erwerben und zu vertiefen. Diese Programme sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden modernste Tools und Techniken zu vermitteln, mit denen sie Daten effizient sammeln, analysieren und interpretieren können. So gewinnen sie wertvolle Einblicke, die entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen sind.

Typischerweise umfassen solche Weiterbildungen verschiedene Themen, darunter:

  • Datenanalysemethoden und Werkzeuge: Schulung in verschiedenen Datenanalysetechniken wie Statistik, maschinelles Lernen, Data Mining und Predictive Analytics. Dies kann die Verwendung spezifischer Softwaretools wie Python, R, SQL und spezialisierten Analytics-Plattformen umfassen.
  • Datenvisualisierung und Berichterstattung: Wie man Daten auf verständliche und ansprechende Weise visualisiert, um Erkenntnisse zu kommunizieren und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Dies kann die Verwendung von Tools wie Tableau, Power BI oder matplotlib umfassen.
  • Datenmanagement und Integration: Strategien und Techniken zur effizienten Verwaltung großer Datenmengen, einschließlich Datenbereinigung, Datenintegration und Datenarchitektur.
  • Big Data und Cloud-Technologien: Grundlagen von Big Data-Technologien wie Hadoop, Spark und NoSQL-Datenbanken sowie deren Integration in Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure oder Google Cloud.
  • Ethik und Datenschutz: Die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen im Umgang mit Daten sowie bewährte Verfahren zur Sicherung von Datenschutz und Datensicherheit.

Diese Weiterbildungen richten sich oft an Fachleute, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich Data & Analytics verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern oder aktualisieren möchten, sowie an Einsteiger, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben.

Häufig gestellte Fragen

In einem Data & Analytics Training lernst du, wie man Daten sammelt, auswertet und daraus nützliche Erkenntnisse gewinnt. Du arbeitest mit Tools wie Excel, Power BI, SQL oder Python und erfährst, wie Daten die Grundlage für bessere Geschäftsentscheidungen werden.

Diese Trainings richten sich an:

  • Fachkräfte aus Controlling, Marketing, IT oder Management
  • Berufseinsteiger und Quereinsteiger mit Zahlenaffinität
  • Analysten, die ihr Wissen vertiefen möchten
  • Alle, die datengetriebene Entscheidungen treffen wollen

Je nach Kurs können folgende Inhalte vorkommen:

  • Datenanalyse und -visualisierung
  • Business Intelligence (z. B. Power BI, Tableau)
  • Datenbanken und SQL
  • Grundlagen von Data Science und Künstlicher Intelligenz
  • Arbeiten mit Python oder R
  • Data Governance und Datenschutz

Ja, viele Trainings schließen mit anerkannten Zertifikaten ab, z. B.:

  • Microsoft Certified: Data Analyst Associate
  • Tableau Desktop Specialist
  • Google Data Analytics Certificate

Diese Nachweise verbessern deine Chancen bei Bewerbungen oder im Job.

Das kommt auf den Kurs an. Für Einsteigertrainings brauchst du meist keine Vorkenntnisse – grundlegendes Interesse an Zahlen und digitalen Tools reicht oft aus. Fortgeschrittene Kurse setzen dagegen oft Wissen in Excel, SQL oder Programmierung voraus. Viele Anbieter helfen dir, das passende Level zu finden.

Du kannst datenbasierte Entscheidungen treffen, Trends erkennen und Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten. Mit diesen Fähigkeiten bist du gefragt in vielen Bereichen wie Marketing, IT, Finanzen, Logistik oder Management.