CompTIA Data System Certification (DataSys+)

5 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Willkommen zu CompTIA DataSys+, dem umfassenden Kurs, der dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um die komplexen Herausforderungen im Bereich der Datensysteme zu meistern. Dieser Kurs ist ideal für IT-Profis, die sich auf die Verwaltung, Analyse und Sicherung von Daten spezialisieren möchten. Mit einem Mix aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen bereitet dich dieser Kurs optimal auf die CompTIA DataSys+-Zertifizierung vor und hilft dir, in deiner Karriere voranzukommen.

Kursthemen:

  • Einführung in Datenmanagement und Systemadministration
  • Datenbanken und Datenstrukturen
  • Datenspeicherung und -sicherheit
  • Netzwerkgrundlagen und Datenübertragung
  • Betriebssysteme und Virtualisierung
  • Cloud Computing und moderne IT-Umgebungen
  • IT-Projektmanagement und Best Practices

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du in der Lage sein:

  • Datenbankstrukturen zu verstehen und zu verwalten.
  • Effektive Backup- und Sicherheitsstrategien zu implementieren.
  • Netzwerke zu konfigurieren und zu überwachen.
  • Betriebssysteme zu administrieren und zu virtualisieren.
  • Cloud-Computing-Dienste zu nutzen und zu verwalten.
  • IT-Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an IT-Professionals, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und Systemadministration erweitern möchten, sowie an Quereinsteiger, die eine Karriere in der IT-Branche anstreben. Grundkenntnisse in IT und Netzwerken sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
 

Kursinhalte
  • Identifizierung relationaler und nicht-relationaler Datenbanken
  • Verschiedene Typen von NoSQL-Datenbanken und Tools verstehen
  • Relationales Datenbankdesign verstehen
  • Andere Datensysteme identifizieren
  • Verstehen von Standards und Grundsätzen
  • Untersuchung von Betriebssystemen und Befehlszeilen-Skripting
  • Erstellen und ändern von Objekten mit Hilfe von Datendefinitionssprachen
  • Daten mit der Datenmanipulationssprache manipulieren
  • Arbeiten mit Transaktionen
  • Datenmanagement-Aufgaben durchführen
  • Arbeiten mit Ansichten
  • Verstehen des objektrelationalen Mappings
  • Programmieren mit SQL
  • Funktionen schreiben
  • Arten von Architekturen verstehen
  • Erfassen von Anforderungen an das Datensystem
  • Überprüfung der Dokumentationsanforderungen
  • Vorbereitungen für den Einsatz
  • Durchführen von Tests und anderen Qualitätsmaßnahmen
  • Verstehen von Validierungstechniken und Methoden
  • Anforderungen an die Datenbankkonnektivität berücksichtigen
  • Die Datenbank überwachen
  • Verstehen und beheben von Deadlocks
  • Erläuterung von Patch Managementance Prozessen
  • Sicherstellung der Datenbankleistung
  • Sicherstellung der Datenbankintegrität
  • Verstehen der Bedeutung des Datenschutzes und der Verhinderung von Datenverlusten
  • Richtlinien für die Datenaufbewahrung verstehen
  • Daten klassifizieren
  • Globale Rechtsprechung und regionale Vorschriften berücksichtigen
  • Verständnis von Vereinbarungen mit Dritten und Freigabegenehmigungen
  • Verschlüsselung von Daten verstehen
  • Datenmaskierung verstehen
  • Techniken der Datenvernichtung beschreiben
  • Datenzugriff prüfen
  • Code und Änderungen prüfen
  • Verstehen von Identitäts- und Zugriffsmanagement
  • Zugriffskontrollen verstehen
  • Passwortrichtlinien verstehen
  • Mit Servicekonten arbeiten
  • Physische Sicherheit anwenden
  • Logische Sicherheit anwenden
  • Entschärfung des SQL-Injection-Angriffs
  • Entschärfung des Denial of Service (DoS)-Angriffs
  • Entschärfung des On-Path-Angriffs
  • Entschärfung des Brute-Force-Angriffs
  • Entschärfung von Social-Engineering-Angriffen
  • Abschwächen von Malware
  • Plan für die Wiederherstellung im Desasterfall
  • Durchführen von DR-Plan-Tests
  • Übergang/Failback zum Normalbetrieb
  • Arten von Backups identifizieren
  • Implementieren einer Sicherungsstrategie
  • Speichern und löschen von Backups