DP-420 Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB

4 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

In diesem Kurs dreht sich alles um moderne, cloud-native Anwendungen – schnell, skalierbar und leistungsstark. Du lernst, wie du mit Azure Cosmos DB Daten clever organisierst, speicherst und blitzschnell abrufst. Statt grauer Theorie gibt’s praxisnahe Einblicke und direkt anwendbares Wissen – für alle, die moderne Anwendungen entwickeln oder bestehende Systeme verbessern wollen.

Was dich erwartet:

  • Verstehen, wie Azure Cosmos DB funktioniert – und warum sie so besonders ist.
  • Verschiedene APIs kennenlernen: SQL, MongoDB, Cassandra, Gremlin und Table.
  • Datenmodelle und Partitionierung optimal gestalten.
  • Schreib- und Lesevorgänge effizient planen.
  • Hochverfügbarkeit und globale Verteilung meistern.
  • Performance, Sicherheit und Skalierung im Griff behalten.
  • Fehler vermeiden, analysieren und beheben.
  • Automatisierung mit SDKs und Azure CLI nutzen.
  • Best Practices aus der Praxis – für mehr Klarheit und weniger Frust.

Warum sich der Kurs lohnt:

  • Du lernst praxisnah und verständlich – ohne Vorwissen in Datenbanken vorauszusetzen.
  • Du bekommst Ideen, wie du komplexe Datenstrukturen elegant löst.
  • Du verstehst, wie Cloud-Anwendungen heute wirklich gebaut werden.
  • Du entwickelst ein Gespür für saubere, zukunftssichere Architekturentscheidungen.

Starte jetzt – und bring deine Cloud-Skills ins Rollen.
Egal, ob du Anwendungen neu denkst oder bestehende Strukturen verbessern willst: Hier bekommst du das technische Rüstzeug, das du wirklich brauchst.
 

Kursinhalte
  • Einführung in die Azure Cosmos DB SQL-API
  • Azure Cosmos DB SQL-API ausprobieren
  • Ressourcenanforderungen planen
  • Azure Cosmos DB SQL API-Datenbank und -Container konfigurieren
  • Daten in Azure Cosmos DB SQL API verschieben und aus Azure Cosmos DB SQL API entfernen
  • Azure Cosmos DB SQL API SDK verwenden
  • Das Azure Cosmos DB SQL API SDK konfigurieren
  • Azure Cosmos DB SQL-API-Punktoperationen implementieren
  • Dokumentenübergreifende Transaktionsoperationen mit der Azure Cosmos DB SQL-API durchführen
  • Massendaten in Azure Cosmos DB SQL-API verarbeiten
  • Abfragen an die Azure Cosmos DB SQL-API
  • Komplexe Abfragen mit der Azure Cosmos DB SQL-API erstellen
  • Definition von Indizes in der Azure Cosmos DB SQL-API
  • Anpassen von Indizes in der Azure Cosmos DB SQL-API
  • Nutzung eines Azure Cosmos DB SQL API-Änderungsfeeds mithilfe des SDK
  • Verarbeitung von Ereignissen mit Azure Functions und dem Azure Cosmos DB SQL API-Änderungsfeed
  • Suche in Azure Cosmos DB SQL API-Daten mit Azure Cognitive Search
  • Daten in Azure Cosmos DB modellieren und partitionieren
  • Datenbanken mithilfe erweiterter Modellierungsmuster für Azure Cosmos DB optimieren
  • Replikation konfigurieren und Failovers in Azure Cosmos DB verwalten
  • Konsistenzmodelle in der Azure Cosmos DB SQL-API verwenden
  • Mehrregionales Schreiben in der Azure Cosmos DB SQL-API konfigurieren
  • Auswahl von Indizes in der Azure Cosmos DB SQL-API
  • Optimieren von Abfragen in der Azure Cosmos DB SQL-API
  • Implementieren eines integrierten Caches
  • Leistung in Azure Cosmos DB SQL API messen
  • Antworten und Ereignisse in Azure Cosmos DB SQL API überwachen
  • Sicherung und Wiederherstellung für Azure Cosmos DB SQL API implementieren
  • Sicherheit in Azure Cosmos DB SQL API implementieren
  • Skripte für Azure Cosmos DB SQL API schreiben
  • Ressourcenvorlage für Azure Cosmos DB SQL API erstellen
  • Multielement-Transaktionen mit der Azure Cosmos DB SQL-API erstellen
  • Abfrage- und Transaktionsfunktionen in der Azure Cosmos DB SQL-API erweitern