DP-700 Microsoft Fabric Data Engineer

4 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Daten sind das Gold unserer Zeit – aber nur, wenn du weißt, wie du sie sammelst, verarbeitest und in wertvolle Erkenntnisse verwandelst. In diesem Kurs lernst du genau das. Ob du mit Rohdaten arbeitest, ein modernes Datenmodell entwickelst oder smarte Workflows baust – hier bekommst du das technische Know-how, das du brauchst, um als Data Engineer mit Microsoft Fabric richtig durchzustarten.

Was dich erwartet:

  • Daten intelligent bewegen
    Lerne, wie du mit Dataflows, Pipelines und Notebooks arbeitest und dabei unterschiedliche Datenquellen effizient integrierst.
  • Modellieren mit Plan
    Entwickle robuste Lakehouse-Architekturen, sichere dir Top-Performance und sorge dafür, dass Daten nicht nur vorhanden, sondern auch nutzbar sind.
  • Datenprozesse automatisieren
    Verwandle manuelle Schritte in smarte Abläufe mit Hilfe von Data Pipelines, Spark und automatisierten Tasks.
  • Governance & Sicherheit meistern
    Kontrolliere Zugriffe, optimiere Berechtigungen und verstehe, wie du Compliance-Vorgaben souverän erfüllst.
  • Analysen bereitstellen
    Bereite Daten so auf, dass Analyst:innen und Entscheider:innen sofort damit arbeiten können – mit DirectLake, OneLake und Co.

Du lernst unter anderem:

  • Architekturprinzipien hinter Microsoft Fabric.
  • Erstellung von Pipelines und Dataflows.
  • Umgang mit Spark-Notebooks und Lakehouses.
  • Aufbau von effektiven Datenmodellen.
  • Überwachung, Optimierung und Fehlerbehandlung.
  • Sicherheit, Rollenverwaltung und Datenrichtlinien.

Für wen ist der Kurs?

Ideal für alle, die gerne technisch arbeiten und Lust haben, Daten wirklich zu verstehen und zu gestalten – egal ob du neu einsteigst oder schon Erfahrung mitbringst.

Mach dich bereit für den nächsten Karriereschritt – praxisnah, verständlich und mit viel Rückenwind.
 

Kursinhalte
  • Dataflows Gen2 in Microsoft Fabric verstehen
  • Erforschung von Dataflows Gen2 in Microsoft Fabric
  • Die Integration von Dataflows Gen2 und Pipelines in Microsoft Fabric
  • Verstehen von Pipelines
  • Die Aktivität Daten kopieren verwenden
  • Pipeline-Vorlagen verwenden
  • Ausführen und Überwachen von Pipelines
  • Was ist Echtzeit-Datenanalyse?
  • Echtzeit-Intelligenz in Microsoft Fabric
  • Einlesen und Umwandeln von Echtzeitdaten
  • Speichern und Abfragen von Echtzeitdaten
  • Visualisierung von Echtzeitdaten
  • Automatisieren von Aktionen
  • Komponenten von Ereignisströmen
  • Quellen und Ziele von Ereignisströmen
  • Transformationen von Ereignisströmen
  • Mit einem Eventhouse loslegen
  • KQL effektiv nutzen
  • Materialisierte Ansichten und gespeicherte Funktionen
  • Mit Microsoft Fabric End-to-End-Analysen erforschen
  • Datenteams und Microsoft Fabric
  • Aktivieren und Verwenden von Microsoft Fabric
  • Das Microsoft Fabric-Seehaus erkunden
  • Arbeiten mit Microsoft Fabric Lakehouses
  • Untersuchen und Umwandeln von Daten in einem Lakehouse
  • Vorbereitung auf die Verwendung von Apache Spark
  • Ausführen von Spark-Code
  • Arbeiten mit Daten in einem Spark-Datenframe
  • Arbeiten mit Daten mit Spark SQL
  • Visualisieren von Daten in einem Spark-Notizbuch
  • Den Deltasee verstehen
  • Deltatabellen erstellen
  • Deltatabellen optimieren
  • Mit Deltatabellen in Spark arbeiten
  • Deltatabellen mit Streaming-Daten verwenden
  • Beschreiben der Medaillon-Architektur
  • Implementierung einer Medaillon-Architektur in Fabric
  • Abfragen und Berichte über Daten in Ihrem Fabric Lakehouse
  • Überlegungen zur Verwaltung Ihres Lakehouses
  • Erste Schritte mit Echtzeit-Dashboards
  • Erweiterte Funktionen
  • Bewährte Praktiken für Echtzeit-Dashboards
  • Verstehen der Grundlagen von Data Warehouses
  • Verstehen von Data Warehouses in Fabric
  • Abfragen und Umwandeln von Daten
  • Daten für die Analyse und Berichterstattung vorbereiten
  • Data Warehouse sichern und überwachen
  • Strategien zum Laden von Daten erforschen
  • Verwendung von Datenpipelines zum Laden eines Warehouses
  • Daten mit T-SQL laden
  • Laden und Transformieren von Daten mit Dataflow Gen2
  • Abfrage von Daten
  • Den SQL-Abfrageeditor verwenden
  • Den visuellen Abfrage-Editor erkunden
  • Client-Tools zur Abfrage eines Warehouses verwenden
  • Kapazitätsmetriken überwachen
  • Aktuelle Aktivität überwachen
  • Abfragen überwachen
  • Dynamische Datenmaskierung erforschen
  • Sicherheit auf Zeilenebene implementieren
  • Implementierung von Sicherheit auf Spaltenebene
  • Konfigurieren von granularen SQL-Berechtigungen mit T-SQL
  • Verstehen von Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  • Implementierung von Versionskontrolle und Git-Integration
  • Implementieren von Bereitstellungspipelines
  • CI/CD mit Fabric-APIs automatisieren
  • Überwachung verstehen
  • Microsoft Fabric Monitor Hub verwenden
  • Mit Microsoft Fabric Activator aktiv werden
  • Verstehen des Fabric-Sicherheitsmodells
  • Konfigurieren von Arbeitsraum- und Objektberechtigungen
  • Granulare Berechtigungen anwenden
  • Verstehen der Fabric-Architektur
  • Verstehen der Rolle des Fabric-Administrators
  • Verwalten der Fabric-Sicherheit
  • Daten in der Fabric verwalten