Introduction to Python

3 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Programmiersprache Python, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Python ist bekannt für seine einfache und klare Syntax, die es zu einer der beliebtesten Programmiersprachen für Anfänger macht. Gleichzeitig ist Python auch in vielen professionellen Anwendungen weit verbreitet, von Webentwicklung und Datenanalyse bis hin zu künstlicher Intelligenz und wissenschaftlichem Rechnen.

Lernziele:

  • Verstehen der grundlegenden Konzepte und Strukturen der Programmierung mit Python
  • Schreiben und Ausführen einfacher Python-Programme
  • Nutzung von Python-Datenstrukturen wie Listen, Tupeln, Sets und Dictionaries
  • Implementierung von Kontrollstrukturen (Bedingungen und Schleifen)
  • Einführung in Funktionen und Modulbibliotheken
  • Grundlagen der Fehlerbehandlung und Debugging
  • Erste Schritte in der Arbeit mit Dateien und einfachem I/O

Kursthemen:

  • Einführung in Python
  • Grundlegende Programmierkonzepte
  • Kontrollstrukturen
  • Datenstrukturen
  • Funktionen
  • Modularität und Bibliotheken
  • Dateiverarbeitung
  • Fehlerbehandlung

Voraussetzungen:

Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von Computern und der Umgang mit dem Internet sind von Vorteil.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Studenten, Berufstätige und alle, die Interesse an der Programmierung mit Python haben und ihre Kenntnisse von Grund auf aufbauen oder erweitern möchten.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Python bestätigt.
 

Kursinhalte
  • Grundlagen der Kommandozeile
  • Python-System-Einrichtung
  • Jupyter-Notizbücher
  • Python-Datentypen
  • Wichtige Daten-Strukturen
  • Logik und Kontrollfluss
  • Funktionen
  • Fehlersuche
  • Module
  • Objektorientiertes Programmieren
  • Datei-E/A
  • Testen
  • Dekoratoren
  • Generatoren
  • Automatisierung von Aufgaben
  • Web-Scraping
  • Grafische Benutzerschnittstellen