…eine breite Palette von Themen, die darauf abzielen, Fachkräfte mit den erforderlichen Fähigkeiten auszustatten, um komplexe IT-Systeme zu entwerfen, zu implementieren, zu verwalten und zu warten. Diese Weiterbildung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Kurse, Zertifizierungen, Schulungen und praktische Erfahrungen.
Einige der typischen Bereiche, die in einer Weiterbildung zur IT-Infrastruktur behandelt werden sind:
Die Weiterbildung in der IT-Infrastruktur richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fachleute und kann dazu beitragen, die Karriereaussichten zu verbessern und mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien Schritt zu halten.
Für Berufseinsteiger, Arbeitsuchende, Quereinsteiger, Startups, Berufserfahrene, Aufsteiger, Spezialisten, …
Infrastructure Trainings vermitteln Wissen rund um IT-Infrastruktur – darunter Netzwerke, Server, Cloud, Virtualisierung und Sicherheitslösungen. Sie helfen dabei, moderne IT-Umgebungen zu planen, zu betreiben und zu sichern.
Die Trainings sind ideal für:
Typische Inhalte sind:
Ja, beliebte Zertifikate sind z. B.:
Diese Zertifikate stärken deine berufliche Qualifikation und sind international anerkannt.
Das hängt vom Kurs ab. Für Einsteigertrainings sind keine technischen Vorkenntnisse nötig – Grundlagen werden Schritt für Schritt erklärt. Für Fortgeschrittenen- oder Zertifizierungskurse solltest du Erfahrung im IT-Umfeld oder mit bestimmten Systemen (z. B. Windows Server, Netzwerke) mitbringen. Die Kursbeschreibung gibt dir immer einen guten Hinweis, welches Vorwissen empfohlen ist.
Du baust fundiertes Praxiswissen auf, lernst aktuelle Technologien kennen und kannst komplexe IT-Systeme sicher verwalten. Das verbessert deine Jobchancen, eröffnet neue Karrierewege und bereitet dich auf Zertifizierungen vor.