AZ-1010 Deploy and Manage Azure Arc-enabled Servers

1 Tag

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Du möchtest deine On-Premises-Server und Multi-Cloud-Umgebungen effizient verwalten, als wären sie direkt Teil deiner Azure-Cloud? Dann ist der Kurs AZ-1010 genau das, was du brauchst! Hier lernst du alles, was du über Azure Arc wissen musst, um Server – egal ob vor Ort oder in anderen Clouds – nahtlos in Azure zu integrieren und zu verwalten. Steigere die Flexibilität und Kontrolle über deine Infrastruktur mit Azure Arc!

Was dich erwartet:

  • Was ist Azure Arc und wie kann es dir helfen, verschiedene Umgebungen zentral zu steuern?
  • Lerne, wie du On-Premises-Server und Server aus anderen Clouds mit Azure Arc verbindest.
  • Entdecke, wie du alle deine Server, unabhängig von ihrem Standort, über das Azure-Portal verwaltest.
  • Setze Sicherheitsrichtlinien durch und stelle sicher, dass deine Infrastruktur immer den Compliance-Vorgaben entspricht.
  • Erfahre, wie du Kubernetes-Cluster über Azure Arc verwaltest und orchestrierst.
  • Lerne, wie du Performance-Daten sammelst, Server überwachen und die Infrastruktur kontinuierlich optimierst.

Lernziele:

  • Du weißt, wie du Azure Arc in deiner Infrastruktur einsetzt, um On-Premises- und Multi-Cloud-Server zu verwalten.
  • Du kannst Server über Azure Arc problemlos bereitstellen und integrieren.
  • Du verstehst, wie du Sicherheits- und Compliance-Richtlinien zentral für alle Server anwenden kannst.
  • Du bist in der Lage, Performance-Daten zu analysieren und Infrastruktur-Probleme proaktiv zu beheben.
  • Du kannst Kubernetes-Cluster in Azure Arc verwalten und orchestrieren.

Warum dieser Kurs?

  • Praktische Anwendung: Du erlernst alles, was du brauchst, um Azure Arc sofort in deiner eigenen Infrastruktur zu implementieren.
  • Kompetente Trainer: Du wirst von Experten geschult, die dir wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen bieten.
  • Aktuelles Wissen: Der Kurs vermittelt dir das neueste Wissen und die besten Praktiken rund um Azure Arc und Servermanagement.

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • IT-Administratoren, die eine hybride oder Multi-Cloud-Infrastruktur verwalten möchten.
  • Cloud-Architekten, die Azure Arc als Teil ihrer Lösung einsetzen wollen.
  • DevOps-Engineers, die eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Servern und Kubernetes-Clustern benötigen.
  • Alle, die Azure Arc und die zentrale Verwaltung von Servern in einer modernen Infrastruktur lernen möchten.

Mach dich bereit, deine Serververwaltung auf das nächste Level zu bringen!
 

Kursinhalte
  • Was sind die Merkmale von Azure Arc-fähigen Servern?
  • Was sind die wichtigsten Management- und Governance-Funktionen von Azure Arc-fähigen Servern?
  • Was sind die Sicherheits- und Überwachungsfunktionen von Azure Arc-fähigen Servern?
  • Was sind Azure Arc-fähige Server und ihre Funktionen?
  • Testen der Funktionen von Azure Arc-fähigen Servern mit Azure VMs
  • Planungsüberlegungen für eine sichere Konfiguration
  • Untersuchen Sie verschiedene Methoden, um Server in großem Umfang in Azure Arc einzubinden
  • Best Practices für die Verwaltung von Azure Arc-fähigen Servern und Diensten in Azure
  • Steuerung von Azure Arc-fähigen Servern mit Azure Policy Guest Configuration
  • Zuweisung von Azure Policies zur Steuerung von Azure Arc-fähigen Servern
  • Azure Automanage Best Practices für Azure Arc-fähige Server
  • Modernisierung der Bereitstellung, Reaktion und Orchestrierung von Azure Arc-fähigen Servern mit Azure Automation
  • Azure-Update-Manager
  • Hauptmerkmale von Azure Update Manager
  • Wie verwaltet man Updates für Azure Arc-fähige Server?
  • Erzeugen eines Wartungskonfigurationsplans
  • Verknüpfen einer virtuellen Maschine mit einem Zeitplan
  • Was ist Microsoft Defender für Cloud?
  • Sichere Cloud-Anwendungen
  • Schutz von Cloud-Workloads
  • Einbindung von Nicht-Azure-Rechnern in Microsoft Defender for Cloud
  • Verbindung von lokalen Rechnern über Azure Arc
  • Anbindung lokaler Maschinen über das Azure-Portal
  • Einbinden eines Windows-Servers
  • Einbinden eines Linux-Servers
  • Überprüfung, ob die Rechner verbunden sind
  • Verbinden von Hybridmaschinen mit Azure mithilfe eines Bereitstellungsskripts
  • Verbinden von hybriden Maschinen mit Azure mithilfe von PowerShell
  • Verbinden von Maschinen in großem Umfang durch Ausführen von PowerShell-Skripten mit Configuration Manager
  • Verwalten von Windows-Servern vor Ort mithilfe von Azure Arc