Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)

5 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Du interessierst dich für Netzwerke, Datenströme und IT-Infrastruktur? Du willst verstehen, wie ein Rechenzentrum technisch funktioniert und wie alles miteinander kommuniziert? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs dreht sich alles um die Grundlagen und Technologien, die in heutigen Data Centern unerlässlich sind – kompakt, klar und praxisnah erklärt.

Was dich erwartet:

  • Grundlagen zu Netzwerkprotokollen und Switching im Rechenzentrum.
  • Routing-Konzepte speziell für Data Center-Umgebungen.
  • Storage-Protokolle und deren Einsatz.
  • Virtualisierung und Automatisierung im Cisco-Umfeld.
  • Sicherheit und Monitoring für moderne Rechenzentren.
  • Einblick in Cisco UCS, NX-OS, ACI und mehr.

Warum das Ganze?

  • Du lernst, wie Data Center aufgebaut sind und funktionieren.
  • Du bekommst ein technisches Verständnis, das in vielen IT-Jobs gefragt ist.
  • Du kannst aktiv bei der Verwaltung und Planung von IT-Infrastrukturen mitwirken.
  • Du wirst sicherer im Umgang mit Netzwerktechnik und -tools von Cisco.

Was du mitbringst:

  • Interesse an IT und Netzwerken
  • Grundkenntnisse in IP, Routing und Switching helfen, sind aber kein Muss
  • Motivation, Neues zu lernen und technisch zu denken

Mach dich fit für die Data Center-Technik von heute und morgen!
Mit klaren Erklärungen, praxisnahen Beispielen und spannenden Inhalten bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hol dir das Know-how, das in vielen Unternehmen gefragt ist – verständlich, direkt und mit Spaß an der Technik!
 

Kursinhalte
  • Switching-Protokollen für Rechenzentren implementieren*
  • First-Hop-Redundanzprotokollenim Rechenzentrum implementieren*
  • Routing im Rechenzentrum implementieren*
  • Multicast im Rechenzentrum implementieren*
  • Overlay-Protokolle für Rechenzentren implementieren
  • Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur implementieren*
  • Cisco Application-Centric Infrastructure beschreiben
  • Cisco ACI-Bausteine und VMM-Domänenintegration beschreiben
  • Paketfluss im Rechenzentrumsnetzwerk beschreiben*
  • Cisco Cloud-Service- und Bereitstellungsmodelle beschreiben
  • Beschreiben der Verwaltung, Wartung und des Betriebs der Netzwerk
  • Infrastruktur von Rechenzentren*
  • Erläutern der Cisco Network Assurance-Konzepte*
  • Implementieren von Fibre Channel Fabric
  • Implementieren von Storage Infrastructure Services
  • Implementieren von FCoE Unified Fabric
  • Implementieren der Sicherheit der Storage-Infrastruktur*
  • Beschreiben der Wartung und des Betriebs der Storage-Infrastruktur von Rechenzentren*
  • Beschreiben der Cisco UCS-Serverformfaktoren*
  • Implementieren der Cisco Unified Computing-Netzwerkkonnektivität
  • Implementieren der Cisco Unified Computing-Serverabstraktion
  • Implementierung von Cisco Unified Computing SAN-Konnektivität
  • Implementierung von Unified Computing-Sicherheit
  • Einführung in Cisco HyperFlex-Systeme*
  • Beschreibung der Verwaltung, Wartung und des Betriebs von Unified Computing in Rechenzentren*
  • Implementierung von Cisco-Tools für die Automatisierung und Skripterstellung in Rechenzentren*
  • Beschreibung der Integration von Cisco in Automatisierungs- und Orchestrierungssoftwareplattformen
  • Beschreibung der Automatisierungs- und Orchestrierungstechnologien von Cisco für Rechenzentren*

*Dieser Abschnitt ist als Selbstlernmaterial konzipiert und kann nach dem vom Kursleiter oder der Kursleiterin geleiteten Teil im eigenen Tempo bearbeitet werden.

  • Konfigurieren von Virtual Extensible LAN (VXLAN)
  • Erkunden der Cisco ACI Fabric
  • Implementieren von Cisco ACI-Zugriffsrichtlinien und Out-of-Band-Management
  • Implementieren von Cisco ACI-Mandantenrichtlinien
  • Integrieren von Cisco ACI mit VMware
  • Konfigurieren von Fibre Channel
  • Konfigurieren von Geräte-Aliasen
  • Konfigurieren von Zoning
  • Konfigurieren von NPV
  • Bereitstellen eines Cisco UCS Fabric Interconnect-Clusters
  • Server- und Uplink-Ports konfigurieren
  • Konfigurieren von VLANs
  • Konfigurieren eines Cisco UCS-Serverprofils mithilfe von Hardware-Identitäten
  • Einrichten grundlegender Identitätspools
  • Konfigurieren eines Cisco UCS-Dienstprofils mithilfe von Pools
  • Einrichten eines iSCSI-Dienstprofils (Internet Small Computer Systems Interface)
  • Konfigurieren von Cisco UCS Manager für die Authentifizierung von Benutzern mit Microsoft Active Directory
  • Konfigurieren von Cisco Nexus-Switches mit Ansible
  • Programmieren eines Cisco Nexus-Switches mit Python
  • Automatisieren der Konfiguration der anwendungsorientierten Infrastruktur von Cisco