Making the Right Decisions Under Pressure

2 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Bist du oft in Situationen, in denen du schnell und unter Druck Entscheidungen treffen musst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Du lernst, wie du auch in stressigen Momenten kühlen Kopf bewahrst und die besten Entscheidungen triffst.

Was erwartet dich?

  • Einführung in die Entscheidungsfindung: Verstehe die grundlegenden Prinzipien und Theorien der Entscheidungsfindung.
  • Stressmanagement: Lerne Techniken zur Stressbewältigung, die dir helfen, klar zu denken und fokussiert zu bleiben.
  • Praxisnahe Übungen: Anhand von Fallstudien und Simulationen wirst du reale Szenarien durchspielen und deine Entscheidungsfähigkeiten verbessern.
  • Psychologische Aspekte: Erfahre, wie Emotionen und mentale Zustände deine Entscheidungen beeinflussen und wie du diese kontrollieren kannst.
  • Gruppenarbeit und Austausch: Diskutiere mit anderen Kursteilnehmern und lerne aus ihren Erfahrungen und Strategien.

Warum solltest du teilnehmen?

  • Verbesserte Entscheidungsfähigkeit: Du wirst lernen, schneller und sicherer Entscheidungen zu treffen.
  • Selbstvertrauen: Durch die praktischen Übungen gewinnst du mehr Selbstvertrauen in kritischen Situationen.
  • Karrierevorteil: Gute Entscheidungsfähigkeiten sind in jedem Berufsfeld gefragt und können dir helfen, beruflich voranzukommen.
  • Netzwerk: Tausche dich mit anderen Kursteilnehmern aus und erweitere dein berufliches Netzwerk.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen oder privaten Leben oft unter Druck Entscheidungen treffen müssen. Egal, ob du in einer Führungsposition bist, im Kundenservice arbeitest oder einfach deine Alltagsentscheidungen verbessern möchtest – dieser Kurs wird dir wertvolle Werkzeuge an die Hand geben.

Melde dich noch heute an und lerne, wie du in jeder Situation die richtigen Entscheidungen triffst!
 

Kursinhalte
  • Feststellen der Bedürfnisse der betreffenden Organisation
  • Organisatorische Ziele und Vorgaben definieren
  • Messung der Ziele
  • Berechnung der Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Theorien der Entscheidungsfindung verstehen
  • Irrationalität vermeiden
  • Sich der Risiken bewusst sein
  • Die Optionen neu formulieren
  • Die richtigen Fragen stellen
  • Wissen, was man will
  • Richtige Vergleiche anstellen
  • Mit Stereotypen und Erwartungshaltungen arbeiten
  • Überprüfen der Pläne
  • Stakeholder einbinden
  • Einbeziehung des Netzwerks
  • Risiken managen
  • Planung von Risiken - Vermeidung, Abschwächung, Übertragung und Akzeptanz
  • Anwendung der Komplexitätstheorie und des Schmetterlingseffekts
  • Anpassen von Entscheidungen
  • Einbauen von Metriken und Messungen
  • Fortschritte überwachen und Risiken managen
  • Suche nach aufkommenden Trends