ChatGPT for Managers

2 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Im digitalen Zeitalter wird künstliche Intelligenz zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Führungskräfte. ChatGPT bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Entscheidungen zu unterstützen und die Kommunikation zu verbessern.

Kursüberblick:

  • Grundlagen von ChatGPT und KI verstehen
  • Automatisierte Kommunikation und Dokumentation effizient gestalten
  • ChatGPT als Unterstützung bei Entscheidungsprozessen nutzen
  • Kreative Problemlösungen und Brainstorming mit KI
  • Zeitmanagement und Delegation durch intelligente Tools optimieren
  • Integration von ChatGPT in bestehende Arbeitsabläufe und Tools

Dieser Kurs ist ideal für Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten. ChatGPT wird nicht nur als technisches Tool verstanden, sondern als Partner, der die täglichen Herausforderungen vereinfacht und für innovative Lösungsansätze sorgt.
 

Kursinhalte
  • Überblick über ChatGPT und seine Möglichkeiten
  • Historischer Kontext und Entwicklung von Sprachmodellen
  • Verstehen der zugrunde liegenden Technologie: GPT-3.5-Architektur
  • Beispiele für erfolgreiche ChatGPT-Anwendungen aus der Praxis
  • Erkundung verschiedener Anwendungen in unterschiedlichen Branchen
  • Fallstudien, die erfolgreiche Implementierungen zeigen
  • Identifizierung von Möglichkeiten für den Einsatz von ChatGPT in Führungspositionen
  • Gruppendiskussionen über potenzielle Anwendungsfälle in den Branchen der Teilnehmenden
  • Grundsätze des Projektmanagements für ChatGPT-Initiativen
  • Teamstruktur und Rollen in einem ChatGPT-Projekt
  • Festlegung von realistischen Erwartungen und Zeitplänen
  • Abschwächung von Risiken und Bewältigung von Herausforderungen bei der Umsetzung
  • Umgang mit ethischen Bedenken bei KI und Sprachmodellen
  • Strategien zur Abschwächung von Verzerrungen in ChatGPT-Ergebnissen
  • Verantwortungsvoller Einsatz von KI bei der Entscheidungsfindung von Führungskräften
  • Branchenrichtlinien und bewährte Verfahren
  • Abstimmung der ChatGPT-Initiativen mit den Unternehmenszielen
  • Entwicklung eines strategischen Fahrplans für die ChatGPT-Integration
  • Messung von Erfolg und ROI bei der Implementierung von Sprachmodellen
  • Schaffung einer Kultur der Innovation und Anpassungsfähigkeit
  • Praxis-Workshop zur Verwendung von ChatGPT-Tools und APIs
  • Gruppenprojekte zum Brainstorming und zur Entwicklung praktischer Anwendungen
  • Anleitung zur Fehlersuche und Optimierung von ChatGPT-Lösungen
  • Q&A und Feedback-Sitzungen