Linux Professional Institute Certification (LPIC) - LPI 201 and LPI 202

5 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Linux ist eines der wichtigsten Betriebssysteme in der IT-Welt – und es wird immer mehr gefragt! In diesem Kurs tauchst du tief in die Welt der Linux-Systemadministration ein und erhältst das nötige Know-how, um als Profi durchzustarten. Ob du deine Karriere starten oder deine bestehenden Kenntnisse erweitern möchtest, hier wirst du mit allem ausgestattet, was du für die LPI-Zertifizierungen LPI 201 und LPI 202 benötigst. Werde Teil der Linux-Community und sichere dir ein starkes Fundament für deine berufliche Zukunft!

Was erwartet dich?

  • Einführung in Linux: Du startest mit den Grundlagen und wirst schnell mit den Systemtools und -komponenten vertraut.
  • Erweiterte Administration: Du lernst, wie man Linux-Server einrichtet, konfiguriert und wartet, damit alles rund läuft.
  • Netzwerk und Sicherheit: Du beschäftigst dich mit der Netzwerkkonfiguration und Sicherheitsaspekten, damit deine Systeme geschützt sind.
  • Automatisierung und Skripting: Du bekommst die nötigen Skills, um Systemprozesse zu automatisieren und mit Skripten effizient zu arbeiten.

Was wirst du lernen?

  • Erstelle und verwalte Benutzer, Gruppen und Berechtigungen.
  • Du installierst und konfigurierst essentielle Softwarepakete.
  • Du lernst, wie du Netzwerke einrichtest und Fehler behebst.
  • Überwache und optimiere die Leistung von Systemen.
  • Du richtest Firewalls ein, schützt Daten und sorgst für regelmäßige Backups.

Wer sollte teilnehmen?

  • Einsteiger und Quereinsteiger: Du musst kein Linux-Profi sein, um loszulegen.
  • IT-Profis, die ihr Wissen erweitern möchten: Du bekommst das Handwerkszeug, um in der Systemadministration zu glänzen.
  • Alle, die eine berufliche Veränderung anstreben: Mit dieser Zertifizierung steigst du in die Welt der Linux-Systemadministration ein und sicherst dir viele neue berufliche Perspektiven.

Dieser Kurs ist der ideale Einstieg, um Linux in seiner ganzen Tiefe zu verstehen und als Systemadministrator durchzustarten. Mit einer Mischung aus Theorie und praxisorientierten Übungen wirst du bestens auf die Prüfungen vorbereitet. Also, pack es an – dein Karrieresprung ist nur einen Kurs entfernt!
 

Kursinhalte
  • Messung und Fehlerbehebung bei der Ressourcennutzung
  • Künftigen Ressourcenbedarf vorhersagen
  • Kernel-Komponenten
  • Kompilieren eines Linux-Kernels
  • Verwaltung der Kernel-Laufzeit und Fehlerbehebung
  • Anpassen des Systemstarts mit SysV-init
  • Systemwiederherstellung
  • Alternative Bootloader
  • Betrieb des Linux-Dateisystems
  • Wartung eines Linux-Dateisystems
  • Erstellen und Konfigurieren von Dateisystemoptionen
  • RAID konfigurieren
  • Anpassen des Speichergerätezugriffs
  • Manager für logische Datenträger
  • Grundlegende Netzwerkkonfiguration
  • Erweiterte Netzwerkkonfiguration
  • Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
  • Programme aus dem Quellcode erstellen und installieren
  • Backup-Vorgänge
  • Benutzer über systembezogene Probleme benachrichtigen
  • Grundlegende DNS-Server-Konfiguration
  • Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen
  • Sichern eines DNS-Servers
  • Grundlegende Apache-Konfiguration
  • Apache-Konfiguration für HTTPS
  • Implementierung von Squid als Caching-Proxy
  • Implementierung von Nginx als Webserver und Reverse-Proxy
  • Samba-Server-Konfiguration
  • NFS-Server-Konfiguration
  • DHCP-Konfiguration
  • PAM-Authentifizierung
  • LDAP-Client-Verwendung
  • Konfigurieren eines OpenLDAP-Servers
  • Verwendung von E-Mail-Servern
  • Lokale E-Mail-Zustellung verwalten
  • Verwalten der E-Mail-Fernzustellung
  • Einen Router konfigurieren
  • FTP-Server verwalten
  • Sichere Shell (SSH)
  • Sicherheitsaufgaben
  • OpenVPN