MB-280T01 Configure Dynamics 365 customer experience model-driven apps

1 Tag

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Gestalte die Zukunft der Kundenbeziehungen: Dein Einstieg in Dynamics 365 Customer Experience Apps!
Du willst wissen, wie man das Beste aus Dynamics 365 herausholt? In diesem Kurs lernst du, wie du kundenorientierte, modellgesteuerte Apps im Handumdrehen konfigurierst und an deine Bedürfnisse anpasst. Ob Prozesse, Dashboards oder Automatisierungen – wir zeigen dir, wie du smarte Tools für ein begeisterndes Kundenerlebnis einrichtest.

Das erwartet dich:

  • Apps zum Leben erwecken: Baue und konfiguriere modellgesteuerte Apps, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.
  • Daten, die zählen: Verbinde Datenquellen und erstelle Einblicke, die dir und deinem Team wirklich weiterhelfen.
  • Workflows mit Wow-Effekt: Optimiere Prozesse, automatisiere Aufgaben und mach den Alltag effizienter.
  • Design, das überzeugt: Gestalte eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Kunden als auch Kolleg:innen lieben werden.

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die den Einstieg in Dynamics 365 suchen oder ihre Skills auf das nächste Level bringen wollen. Egal, ob du schon etwas Erfahrung mitbringst oder noch ganz neu bist – wir holen dich genau dort ab, wo du stehst.

Dein Plus:

Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, die Kundenbindung deines Unternehmens zu revolutionieren – mit Apps, die genau das tun, was sie sollen. Klingt gut? Dann los, steig ein und werde zum Dynamics-Profi!
 

Kursinhalte
  • Arbeitsumgebungen in Microsoft Dataverse
  • Umgebungen für Entwickler
  • Eine Umgebung erstellen und verwalten
  • Eine Instanz einer Microsoft Dataverse-Datenbank erstellen
  • Hinzufügen von Benutzern und Rollen in einer Umgebung
  • Verwalten von Einstellungen in einer Umgebung
  • Operationen in der Umgebung
  • Merkmale der Tabelle
  • Beziehungen zwischen Tabellen
  • Dataverse-Logik und Sicherheit
  • Dataverse-Überprüfung
  • Dual-Write vs. virtuelle Tabellen
  • Identifizieren von Tabellen und Tabellentypen in Dataverse
  • Eine benutzerdefinierte Tabelle erstellen
  • Aktivieren von Anhängen innerhalb einer Tabelle
  • Lizenzierungsanforderungen für jeden Tabellentyp
  • Spalten in Microsoft Dataverse definieren
  • Die Spaltentypen in Microsoft Dataverse
  • Eine Spalte zu einer Tabelle hinzufügen
  • Primäre Spalte
  • Für Spalten in einer Tabelle geltende Beschränkungen
  • Eine automatisch nummerierte Spalte erstellen
  • Alternativschlüssel erstellen
  • Definition der Auswahlspalte
  • Auswahl-Spalten
  • Standard-Auswahlspalte
  • Anzeigen von Daten in einer Tabelle
  • Erstellen oder bearbeiten Sie Ansichten von Daten in einer Tabelle
  • Dataverse Datenimport-Optionen
  • Laden von Daten in eine Tabelle
  • Dataverse Datenexport-Optionen
  • Exportieren
  • Hinzufügen, aktualisieren oder löschen von Daten in einer Tabelle mithilfe von Excel
  • Daten mithilfe von Power Query importieren
  • Überblick über die verschiedenen Datenquellen
  • Arbeiten mit Aktionsdaten
  • Power Automate ist eine Ergänzung zu Power Apps
  • Eine oder mehrere Tabellen in Beziehung setzen - Einführung
  • Beziehungsarten, die in Microsoft Dataverse verfügbar sind
  • Erstellen einer Eins-zu-Viel-Beziehung zwischen Tabellen
  • Eine Many-to-many-Beziehung zwischen Tabellen erstellen
  • Beziehungen bearbeiten oder löschen
  • Definieren von Geschäftsregeln - Einführung
  • Die Komponenten einer Geschäftsregel definieren
  • Erstellen einer Geschäftsregel
  • Eine Rollup-Spalte anlegen
  • Eine Kalkulationsspalte erstellen
  • Moderne Befehle erstellen oder bearbeiten
  • Mit klassischen Befehlen arbeiten
  • Power Fx verwenden
  • Szenario - Duplizieren einer Zeile
  • Szenario - Mehrere Datenquellen verwenden
  • Szenario - Datenquelle verwenden und Informationen aufzeichnen
  • Szenario - Benachrichtigung und Bestätigung
  • Verwaltung des Anwendungslebenszyklus in der Befehlsleiste
  • AutoSave verstehen
  • JavaScript für Befehle verwenden
  • Umfang von Befehlen
  • Ansichten im Power Apps Maker Portal erstellen und bearbeiten
  • Daten für Dataverse-Ansichten filtern und sortieren
  • Statische Daten mithilfe von Power Query importieren
  • Mit Power Query dynamische Daten importieren
  • Eine dynamische Word-Vorlage erstellen
  • Dynamische Excel-Vorlage erstellen
  • Daten nach Excel exportieren
  • Daten in Excel bearbeiten und aktualisieren
  • Nutzung der Dataverse-Community-Tools zur Datenmanipulation
  • Überprüfung der Power BI-Integration mit Dataverse