MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer

5 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Tauche ein in die Welt der modernen Unternehmenslösungen und werde Dynamics 365 Business Central Developer! In diesem praxisnahen Kurs lernst du alles, was du benötigst, um maßgeschneiderte ERP-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und anzupassen.

Was erwartet dich?

Du startest mit den Grundlagen von Dynamics 365 Business Central und baust Schritt für Schritt dein Wissen über die Entwicklungsumgebung, AL-Programmierung und die Anpassung von Standardprozessen auf. Dabei wirst du die Fähigkeit entwickeln, komplexe Geschäftsanforderungen in praktische Lösungen zu überführen.

Kursthemen:

  • Einführung in Dynamics 365 Business Central: Entdecke die Struktur und Architektur der Plattform.
  • AL-Programmierung: Erlerne die Programmiersprache AL, um Business Central zu erweitern und anzupassen.
  • Extension-Entwicklung: Erfahre, wie du durch Extensions neue Funktionalitäten entwickelst und bestehende Module anpasst.
  • Web Services & APIs: Nutze externe Dienste und integriere Business Central nahtlos in andere Systeme.
  • Best Practices & Debugging: Lerne bewährte Vorgehensweisen und den Umgang mit gängigen Herausforderungen im Entwicklungsprozess.

Für wen ist dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an angehende Entwicklerinnen, IT-Professionals und ERP-Beraterinnen, die ihre technischen Fähigkeiten in Dynamics 365 Business Central vertiefen möchten. Grundlegende Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Dein Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, eigenständig individuelle Lösungen für Dynamics 365 Business Central zu entwickeln und in realen Projekten anzuwenden. Du wirst zum gefragten Experten in einer wachsenden Branche und sicherst dir spannende Karrieremöglichkeiten in der Welt der Unternehmenssoftware.
 

Kursinhalte
  • Anmeldung bei Business Central
  • Eine Demo-Datenbank verwenden
  • Testversion mit den eigenen Daten starten
  • Testversion verlängern und das Unternehmen anmelden oder abmelden
  • Identifizierung der verfügbaren Abonnementtypen für Business Central
  • Die Funktionen des Beziehungsmanagements kennenlernen
  • Verwendung von Dynamics 365 Sales mit Business Central
  • Möglichkeiten des Lieferkettenmanagements kennenlernen
  • Verarbeiten und verwalten des Einkaufszyklus
  • Verarbeiten und verwalten des Verkaufszyklus
  • Dokumente an Kunden senden
  • Verwaltung von Aufträgen erkunden
  • Service-Management-Funktionen entdecken
  • Business Central Fertigungsfunktionen
  • Business Central Human Resources-Funktionen
  • In der Microsoft 365-Erfahrung für Business Central
  • Einführung - Cloud-Architektur für Business Central
  • Anwendungen anpassen, erweitern und erstellen
  • Verstehen von Upgrade-Verantwortlichkeiten und Best Practices
  • Berücksichtigung des Update-Lebenszyklus
  • Erstellen ordnungsgemäßer Installations- und Upgrade-Codeunits
  • Daten zwischen Tabellen mit DataTransfer übertragen
  • Verwalten von Anwendungen
  • Erkennen und vermeiden Sie fehlerhafte Änderungen
  • Häufig gestellte Fragen zum Aktualisieren der Business Central App
  • Einführung - Einstieg in das Cloud Solution Provider-Programm
  • Testphase für einen Kunden verlängern
  • Zugriff auf das Verwaltungszentrum
  • Verwalten von Sandbox- und Produktionsumgebungen
  • Einrichten von Tenant-Benachrichtigungen
  • Überprüfung der Umgebungstelemetrie und Behebung von Fehlern
  • Datenbanken exportieren
  • Aktivieren von Funktionen
  • Überwachen und analysieren der Telemetrie
  • Analysieren der Leistung mithilfe des In-Client Performance Profilers
  • Arbeiten mit der Performance Toolkit-Erweiterung
  • Konfigurieren einer BCPT-Suite
  • Verwendung von APIs zur Automatisierung und Verwaltung
  • Einführung - Benutzer hinzufügen
  • Benutzergruppen erstellen
  • Berechtigungen und Berechtigungssätze implementieren
  • Konfigurieren von Benutzerzugriffszeiten und Protokollierung
  • Verstehen von Benutzern, Profilen und Rollenzentren
  • Benutzerspezifische Einrichtung durchführen
  • Änderungen überprüfen
  • Erste Schritte mit Visual Studio Code
  • Die AL-Spracherweiterung in Visual Studio Code installieren
  • Die logische Datenbank und ihre Objekte entdecken
  • Die Basisanwendung und die Systemanwendung unterscheiden
  • Eine neue Business Central Erweiterung in Visual Studio Code erstellen
  • Arbeiten mit JSON-Konfigurationsdateien
  • Die AL-Spracherweiterung konfigurieren
  • Verwalten mehrerer AL-Erweiterungen in einem Arbeitsbereich
  • Debugging der Erweiterung mit Visual Studio Code
  • Attach und Debug mit Attach-Konfigurationen verwenden
  • Snapshot-Debugging implementieren
  • Mit Rapid Application Development arbeiten
  • Veröffentlichen und installieren Sie eine Erweiterung
  • Einstellungen für die Resource Exposure Policy festlegen
  • Projekte und Workspaces konfigurieren
  • AL-Code-Aktionen verwenden
  • Arbeiten mit dem Business Central Performance Toolkit
  • Datenbank-Wartestatistiken verwenden
  • Erste Schritte mit Seiten
  • Verschiedene Seitentypen identifizieren
  • Konfiguration der verschiedenen Seiteneigenschaften
  • Ein Seitenlayout mit Hilfe von Steuerelementen erstellen
  • Verknüpfen von Seiten mit Seitenteilen
  • Snippets in Visual Studio Code verwenden, um Seiten zu erstellen
  • Festlegen verschiedener Steuerelemente
  • Benutzer in die Lage versetzen, nach einer Seite zu suchen
  • Definieren von Aktionen auf einer Seite und ihren Eigenschaften
  • Berichtsdatenelemente und deren Eigenschaften erstellen
  • Hinzufügen von Spalten zu einem Berichtsdatensatz
  • Verknüpfung, Anordnung und Einrückung von Datenelementen
  • Verwenden einer Abfrage zum Erstellen eines Berichtsdatensatzes
  • Eine Codeeinheit erstellen und aufrufen
  • Erste Schritte mit XMLports
  • Verschiedene XMLport-Eigenschaften konfigurieren
  • Definieren von Knoten und deren Eigenschaften
  • XMLports entwerfen
  • Erzeugen eines XMLports mit Hilfe von Snippets in Visual Studio Code
  • Verwendung von XMLports in AL-Code
  • Erste Schritte mit Berechtigungen und Rechten
  • Erstellen von Berechtigungen und Berechtigungssätzen
  • Überschreiben von Berechtigungen mit inhärenten Berechtigungen
  • Erste Schritte mit Abfragen
  • Erstellen einer Abfrage in Visual Studio Code
  • Verbinden von Daten in Abfragen
  • Filtern von Daten in Abfragen
  • Aggregieren und sortieren von Daten in einer Abfrage
  • Zugriff auf Abfragen von AL aus
  • Erweiterte Abfragekonzepte
  • Anwenden des Business Central Look and Feel
  • Erstellen eines Steuerelement-Add-Ins für Business Central
  • Asynchrone Überlegungen für Kontroll-Add-Ins
  • Verbinden von Kontroll-Add-Ins mit Azure Functions
  • Objekte zur Suche hinzufügen
  • Seitenanpassungen erstellen
  • Profile in der Anwendungssprache erstellen
  • Ansichten in der Anwendungssprache verwenden und erstellen
  • Anwendungsbereiche erweitern
  • Die verschiedenen funktionalen Tabellentypen und Merkmale definieren
  • Master-Tabellen erstellen
  • Zusatztabellen erstellen
  • Hilfstabellen erstellen
  • Ledger-Tabellen erstellen
  • Registertabellen erstellen
  • Journaltabellen erstellen
  • Dokumententabellen erstellen
  • Einrichtungstabellen erstellen
  • Erste Schritte mit der Anwendungssprache
  • Mit Identifikatoren, Syntax und Variablen arbeiten
  • Entdeckung intrinsischer Datentypen
  • Optionen und Enums
  • Arbeiten mit Sammlungen
  • Zuweisungen und Typkonvertierungen verwenden
  • Verschiedene Ausdruckstypen definieren
  • Vorbereitung der Anwendung auf optimale Leistung
  • Wichtige Anwendungseinblicke erhalten
  • Git konfigurieren
  • Lokale und entfernte Repositories vergleichen und gegenüberstellen
  • Ein lokales Git-Repository erstellen
  • Die Datei .gitignore verwenden
  • Hinzufügen und entfernen von Dateien in Git
  • Abrufen des Status des Git-Repositorys
  • Verwenden eines entfernten Git-Repositorys
  • Klonen eines entfernten Git-Repositorys
  • Arbeiten mit einem entfernten Git-Repository
  • Erzeugen einer Azure DevOps-Organisation
  • Verwalten von Azure DevOps-Projekten
  • Einführung in Azure DevOps-Dienste
  • Verbindung zu Azure DevOps über persönliche Zugangstoken
  • Einführung in GitHub
  • Anwendungen in Business Central testen
  • Installieren und ausführen des Test Toolkits
  • Standardtests ausführen
  • Eigene Testcodeeinheiten mit einer Testanwendung erstellen
  • Business Central-Auslöser in Power Automate erkunden
  • Einen Power Automate-Ablauf von Grund auf erstellen
  • Erzeugen von Kunden-, Lieferanten- und Artikelgenehmigungen in Power Automate
  • Erstellen von Genehmigungen in einem allgemeinen Journal mit Power Automate
  • Erzeugen von Genehmigungen für Dokumente mit Power Automate
  • Power Automate Abläufe für verschiedene Geschäftsszenarien erstellen
  • Erstellen einer Schaltfläche oder eines Sofortablaufs in Power Automate
  • Ausführen eines Power Automate-Flusses nach einem Zeitplan
  • Fehlerbehebung und Überwachung von Abläufen
  • Verwendung der verschiedenen HTTP-Klassen und der zugehörigen Funktionen
  • Daten von einem externen REST-Dienst abrufen und an diesen senden
  • JSON in Business Central verwenden und lesen
  • Abrufen von JSON-Daten von externen REST-Diensten
  • Erstellen von grundlegenden Azure-Funktionen
  • Eine Azure-Funktion erstellen
  • Verwenden einer Azure-Funktion in Business Central
  • Definition der Unterschiede zwischen SOAP, OData, REST und API
  • Webdienst-Authentifizierung
  • Den Zugang zu OData-Webdiensten ermöglichen
  • Mit verschiedenen OData-Rückgabedokumenten arbeiten
  • Datensätze mit OData abfragen
  • Mit OData-Abfrageoptionen arbeiten
  • Neue Datensätze mit OData erstellen
  • Datensätze mit OData aktualisieren
  • SOAP-Webdienste verwenden
  • Datensätze mit SOAP abfragen
  • Umgang mit UI-Interaktion bei der Arbeit mit Webdiensten
  • Zugriff auf Business Central API
  • Tipps für die Arbeit mit APIs
  • Arbeiten mit API-Limits
  • Erzeugen neuer APIs
  • Auslesen, erstellen und aktualisieren mit Hilfe von API
  • API- und OData-gebundene Aktionen