PL-600 Power Platform Solution Architect

4 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Willkommen zu deinem nächsten Karriereschritt! Dieser Kurs ist speziell für alle, die sich als Power Platform Solution Architect ausbilden möchten. In einer Welt, die zunehmend auf digitale Lösungen setzt, ist es entscheidend, fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von komplexen Unternehmenslösungen zu haben.

Was dich erwartet:

  • Umfassendes Verständnis der Power Platform: Lerne, wie die Power Platform – inklusive Power BI, Power Apps, Power Automate und Power Virtual Agents – zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu schaffen.
  • Architektur und Design: Tauche tief in die Architektur von Unternehmenslösungen ein. Erfahre, wie du bestehende Systeme integrieren, Daten modellieren und skalierbare, sichere Anwendungen entwickeln kannst.
  • Best Practices und Methodologien: Entdecke bewährte Methoden für die Planung, Implementierung und Verwaltung von Lösungen. Wir zeigen dir, wie du Herausforderungen meistern und den größtmöglichen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kunden erzielst.
  • Praktische Übungen: Theoretisches Wissen ist nur der Anfang. Du wirst an realen Projekten arbeiten, um deine Fähigkeiten in der Praxis zu testen und zu verfeinern.
  • Zertifizierungsvorbereitung: Am Ende des Kurses bist du optimal auf die Zertifizierung als Microsoft Power Platform Solution Architect vorbereitet.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an IT-Profis, Entwickler und Berater, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben und eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation spielen möchten.

Warum solltest du teilnehmen?

Als Power Platform Solution Architect bist du in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, Unternehmensprozesse zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen. Mit den erlernten Fähigkeiten kannst du innovative Projekte leiten und bist bestens vorbereitet, um in einer dynamischen, technologiegetriebenen Welt zu glänzen.

Starte jetzt und werde der Architekt der digitalen Zukunft!
 

Kursinhalte
  • Lösungsarchitekt definieren
  • Rolle eines Lösungsarchitekten in Projekten
  • Projekt-Methodik
  • Kunden kennenlernen
  • Gruppenübung - Kennenlernen des Kunden
  • Durchführung der Anforderungserhebung
  • Die Analyse der Anpassungslücke
  • Säulen einer guten Architektur
  • Entwurf der Lösungsarchitektur
  • Gruppenübung - Entwurf aus Anforderungen
  • Die Rolle des Solution Architects bei der Projektsteuerung
  • Techniken, um ein Projekt auf Kurs zu halten
  • Szenarien, die zum Scheitern eines Projekts führen können
  • Gruppenübung - Projektsteuerung und Zusammenarbeit im Team
  • Schlüsselkomponenten der Power Platform-Architektur
  • Verstehen, wie Plattformdesign und -grenzen Lösungsarchitekturen beeinflussen
  • Updates und Funktionsveröffentlichungen
  • Verstehen, wie man kommuniziert, wie die Plattform die Kundenanforderungen erfüllt
  • Einflüsse des Datenmodells
  • Strategie des Datenmodells
  • Datentypen
  • Datenbeziehungen
  • Gruppenübung - Datenmodellierung
  • Planung und Bewertung der Anforderungen
  • Operatives Berichtswesen
  • Power BI
  • Unternehmens-BI
  • Vorgefertigte Erkenntnisse und benutzerdefinierte KI
  • Optionen für Apps diskutieren und entscheiden, wo man anfangen soll
  • Besprechung der Optionen für die App-Komposition
  • Verwendung von Komponenten als Teil der Anwendungsarchitektur
  • Überlegungen zur Einbeziehung von Portalen als App in die Architektur
  • Gruppenübung - Themen der Power Apps Architektur
  • Microsoft Vision und die Rolle des Solution Architects im ALM
  • Strategien für die Umgebung
  • Definieren einer Lösungsstruktur für das Projekt
  • Optionen für Automatisierung und benutzerdefinierte Logik besprechen
  • Überlegungen zur Verwendung von Auslösern und allgemeinen Aktionen
  • Verwendung von Business Process Flows (BPF), um Benutzer durch Geschäftsprozesse zu führen
  • Gruppenübung - Bewertung von Szenarien für die Verwendung von Power Automate
  • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Sicherheitsmodellierung
  • Die Umgebung des Kunden erkunden und kennenlernen
  • Kontrolle des Zugriffs auf Umgebungen und Ressourcen
  • Kontrolle des Zugriffs auf CDS-Daten
  • Gruppenübung - Sicherheitsmodellierung
  • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Integration
  • Was ist eine Integration und warum brauchen wir sie?
  • Plattformfunktionen, die eine Integration ermöglichen
  • Veröffentlichung von CDS-Ereignissen
  • Szenarien für die Gruppendiskussion
  • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Bereitstellung von Dynamics 365-Anwendungen
  • Architekturüberlegungen für primäre Anwendungen
  • Gruppenübung - App-spezifische Arbeitsgruppen bewerten die Anforderungen
  • Einführung
  • Chatbot-Optionen
  • Chatbot-Konzepte
  • Bewährte Praktiken
  • Integration von Chatbots
  • Leistungsfähige virtuelle Agenten in Microsoft Teams
  • Einführung
  • Power Automate Desktop
  • Aufgaben aufzeichnen und bearbeiten
  • Desktop-Abläufe ausführen
  • Prozess-Berater
  • Die Rolle des Lösungsarchitekten beim Testen und der Inbetriebnahme
  • Planung für das Testen
  • Planung für die Produktivsetzung