CompTIA N+ Certification

5 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Willst du ein Profi im Bereich Netzwerktechnik werden? Mit der CompTIA Network+ Zertifizierung legst du den Grundstein für deine Karriere in der IT! In diesem Kurs lernst du alles, was du über Netzwerke wissen musst, um erfolgreich durchzustarten – und das auf eine praxisorientierte und leicht verständliche Weise.

Was du in diesem Kurs lernst:

  • Netzwerkgrundlagen verstehen
  • Geräte und Technologien
  • IP-Adressierung und Subnetting
  • Fehlerbehebung und Wartung
  • Sicherheit und Schutz
  • Cloud und Virtualisierung

Zielgruppe:

  • Berufseinsteiger in die IT
  • Technikbegeisterte, die ihre Karriere in der Netzwerktechnik starten möchten
  • IT-Profis, die ihre Kenntnisse auffrischen oder zertifizieren lassen wollen

Voraussetzungen:

  • Interesse an Netzwerktechnologien
  • Keine speziellen Vorkenntnisse nötig

Am Ende des Kurses bist du bereit:

  • Netzwerke professionell zu konfigurieren und zu warten
  • Fehler im Netzwerk schnell zu finden und zu beheben
  • IT-Sicherheitslösungen anzuwenden
  • Deine CompTIA Network+ Zertifizierung zu bestehen und durchzustarten

Mach dich bereit für den nächsten Schritt in deiner IT-Karriere und erlange mit der CompTIA Network+ Zertifizierung das Know-how, das du brauchst, um Netzwerke in Unternehmen und Organisationen professionell zu betreuen!
 

Kursinhalte
  • Vergleich und Gegenüberstellung von OSI-Modellschichten​
  • SOHO-Netzwerke konfigurieren​
  • Zusammenfassen von Ethernet-Standards​
  • Zusammenfassen der Kupferverkabelungsarten​
  • Zusammenfassung der Arten von Glasfaserverkabelung​
  • Einsetzen von Netzwerkgeräten​
  • Erläutern von Netzwerkschnittstellen​
  • Gemeinsame Ethernet-Switching-Funktionen einrichten​
  • Erläutern der Methodik zur Fehlersuche im Netzwerk​
  • Fehlersuche bei allgemeinen Kabelverbindungsproblemen​
  • Erläutern von IPv4-Adressierungsschemata​
  • Erläutern der IPv4-Weiterleitung​
  • IP-Netzwerke und Subnetze konfigurieren​
  • Geeignete Tools zum Testen der IP-Konfiguration verwenden​
  • Fehlersuche in IP-Netzwerken​
  • Erläutern von IPv6-Adressierungsschemata​
  • Vergleich und Gegenüberstellung von Routing-Konzepten​
  • Vergleich und Gegenüberstellung von dynamischen Routingkonzepten​
  • Installieren und Fehlerbehebung bei Routern​
  • Erläutern von Netzwerktypen und -merkmalen​
  • Erläutern der Tiered-Switching-Architektur​
  • Erläutern von virtuellen LANs​
  • Vergleich und Gegenüberstellung von Transportprotokollen​
  • Geeignete Tools zum Scannen von Netzwerk-Ports verwenden​
  • Erklären der Verwendung von Netzwerkadressierungsdiensten 
  • Erklären der Verwendung von Namensauflösungsdiensten 
  • Konfigurieren von DNS-Diensten
  • Erläuterung der Verwendung von Web-, Datei-/Druck- und Datenbankdiensten
  • Erläuterung der Verwendung von E-Mail- und Sprachdiensten
  • Erläutern Sie die Verwendung von Netzwerkverwaltungsdiensten 
  • Verwenden Sie die Ereignisverwaltung, um die Netzwerkverfügbarkeit sicherzustellen 
  • Verwendung von Leistungsmetriken zur Sicherstellung der Netzwerkverfügbarkeit
  • Allgemeine Sicherheitskonzepte erläutern 
  • Authentifizierungsmethoden erläutern
  • Vergleich und Gegenüberstellung von Sicherheits-Appliances 
  • Fehlerbehebung bei Service- und Sicherheitsproblemen
  • Zusammenfassen von Wireless-Standards 
  • Installieren von Wireless-Netzwerken 
  • Fehlerbehebung in Wireless-Netzwerken 
  • Konfigurieren und Fehlerbehebung in Wireless-Sicherheit
  • Erläuterung von WAN-Provider-Links
  • Vergleich und Gegenüberstellung von Fernzugriffsmethoden
  • Erläuterung der organisatorischen Dokumentation und der Richtlinien
  • Erläuterung der Methoden der physischen Sicherheit
  • Vergleich und Gegenüberstellung von Geräten des Internets der Dinge
  • Erläuterung von Disaster-Recovery-Konzepten
  • Erläuterung von Hochverfügbarkeitskonzepten
  • Anwendung von Techniken zur Sicherung des Netzwerks
  • Anwendung von Netzwerk-Härtungstechnologien
  • Zusammenfassung von Cloud-Konzepten
  • Erläuterung von Virtualisierungs- und Storage Area Network-Technologien 
  • Erläuterung der Netzwerkarchitektur im Rechenzentrum