…Sie ermöglicht es, mehrere Betriebssysteme oder Anwendungen parallel auf einer einzigen Hardware laufen zu lassen. Das reduziert Kosten, verbessert die Auslastung und sorgt für mehr Flexibilität.
In Trainings lernen IT-Fachkräfte, wie Virtualisierung mit Tools wie VMware, Hyper-V oder Citrix umgesetzt wird. Dabei geht es um den Aufbau virtueller Maschinen, die Verwaltung von Ressourcen sowie um Sicherheit und Verfügbarkeit.
Auch Themen wie Cloud-Integration, Storage-Management und Fehleranalyse spielen eine Rolle.
Die Trainings sind praxisorientiert, aktuell und für verschiedene Erfahrungsstufen geeignet. So lässt sich neues Wissen gezielt einsetzen – im Rechenzentrum oder in hybriden IT-Umgebungen.
Ein Virtualisierung Training zeigt, wie man physische IT-Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke digital nachbildet. So lernst du, Systeme effizienter, flexibler und kostengünstiger zu betreiben.
Virtualisierung spart Hardware-Kosten, erhöht die Sicherheit und macht IT-Systeme flexibler. Unternehmen können schneller auf neue Anforderungen reagieren und Ausfallzeiten reduzieren.
Das Training ist ideal für IT-Admins, Systembetreuer und alle, die virtuelle Umgebungen planen, aufbauen oder betreuen wollen – egal ob Einsteiger oder Profi.
Je nach Kurs lernst du z. B. VMware, Hyper-V, VirtualBox, Cloud-Virtualisierung oder Storage-Management kennen. Auch Praxisübungen und Troubleshooting gehören dazu.
Grundkenntnisse in IT, Netzwerken und Betriebssystemen helfen. Einige Kurse setzen Erfahrung mit Windows oder Linux voraus. Es gibt aber auch Einsteigerkurse ohne Vorkenntnisse.
Ja, viele Trainings schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab – z. B. von VMware oder Microsoft. Das verbessert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.
Du hast weitere Fragen? Kontaktiere uns oder ruf uns an: 0800 258 258 055